RhineFeierZentrale
Ich bin Ich, Wir sind Wir – am schönen Rhein

Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal eine About-Seite für meinen eigenen Blog (oder was auch immer) schreibe und/oder gestalte. Aber Ihr sollt Ihr ja auch erfahren, wer und was hinter der RhineFeierZentrale steckt. Also gibt es hier die Antworten auf die sieben journalistischen „W’s“
Was?
Was?
Ganz einfach: Alles. Ich habe keine Agenda, keinen Redaktionsplan und politisch habe ich (derzeit) auch keine Ambitionen (mehr). Ich habe vier Rubriken geschaffen, um selber ein bißchen Orientierung zu haben, und mich dabei auch an meinen privaten Interessen orientiert – woran auch sonst. Näheres zu den Abgrenzungen könnt Ihr auf den Übersichtsseiten nachlesen.
Wie?
That’s easy: WordPress im Zusammenspiel mit Elementor Pro Pagebuilder. Außerdem mal mehr, mal weniger Geduld und unter sklavischer Beachtung des Trial-and-Error-Prinzips.
Woher?
Die Informationen auf der Seite sind sämtlich entweder aus eigenen Erlebnissen oder, wo es in den Newsbereich gehen sollte, aus öffentlich zugänglichen Quellen. Im Laufe der Zeit mag es Gastautoren geben, die sind natürlich insoweit das statthaft ist für ihre Inhalte selbst verantwortlich. Fake-News und Chem-Trail-Geschichten wird es hier nie geben. Patienten mit derart pathologischem Realitätsverlust kann ich nur raten, den Alu-Hut abzunehmen und schnellstmöglich einen Arzt zu konsultieren.
Warum?
Gute Frage. Vor allem weil ich immer groß posaunt habe, nie einen Blog machen zu wollen. Und dann kam 2020. Das Jahr, das kein Ende nehmen will. Das Jahr ohne Tanzen, ohne rausgehen, (fast) ohne durchfeierte Nächte. Dafür mit Existenzängsten, einem Virus der die ganze Welt lahmlegt, einer Wahl die eine Weltmacht an den Rand eines Bürgerkriegs führt und einem Land, dessen diskurslose Akzeptanz freiheitsnehmender Regularien einem den Atem nehmen kann. Selbst wenn diese Sinn machen sollten.
Um mich ein wenig selbst aufzubauen habe ich nach sinnvollen Beschäftigungen gesucht. Und sie gefunden: Im Frühjahr mit der Digitalisierung eines (zugegeben, Mini-)Teils des elterlichen Fotoarchivs, im Herbst eben mit der Website. Zumal ich ohnehin der Meinung war, mich im Bereich Web-Technologie etwas fortbilden zu müssen. Und Learning by doing funktioniert auch im Web 4.0 noch.
Um mich ein wenig selbst aufzubauen habe ich nach sinnvollen Beschäftigungen gesucht. Und sie gefunden: Im Frühjahr mit der Digitalisierung eines (zugegeben, Mini-)Teils des elterlichen Fotoarchivs, im Herbst eben mit der Website. Zumal ich ohnehin der Meinung war, mich im Bereich Web-Technologie etwas fortbilden zu müssen. Und Learning by doing funktioniert auch im Web 4.0 noch.
Wo?
Die RhineFeierZentrale läuft bei 1blu. Genau wie meine berufliche Netzexistenz, hier ist's ja rein privat. Allerdings habe ich die andere Page vor einigen Wochen zur Überarbeitung vom Netz genommen. Ich sag Euch Bescheid wenn da wieder "Leben drin" ist.
Wann?
Das Grundgerüst habe ich am 11.10.2020 freigeschaltet, Blogbeiträge folgen seit dem 19.10.2020. Also alles noch ganz frisch!

Wer?
Ich. Ist doch ganz einfach. Schaut ins Impressum!
.
.
.
.
.
.
.
Nein, kleiner Scherz am Rande, natürlich soll es ein bißchen mehr geben als nur den Namen:
.
.
.
.
.
.
.
Nein, kleiner Scherz am Rande, natürlich soll es ein bißchen mehr geben als nur den Namen:
Alter?
Laut Ausweis in der Mitter der Vierziger. Die Lebensfreude sagt Ende 20. Der Körper ist sich unsicher.
Beruf?
Freier PR-Berater und Redakteur (ja, genau, ein Schreiberling).
Sternzeichen?
Zwilling
Familie?
Jepp! Die werden hier aber bis auf weiteres nicht zu sehen sein, es sei denn sie wollen das irgendwann ausdrücklich.
Geboren in?
Bonn
Nickname?
(Für die älteren Semester: Spitzname)
Woody – don’t ask
Voriger
Nächster
Meine erste Schallplatte:
Europe, Final Countdown. Erste CD war dann AC/DC, Thunderstruck
Musik "in"?
Elektronisches, Metallisches, Kölsches, Rockiges, Klassisches, Folkiges, Punkiges.
Musik "out"?
Hip-Hop, Rap, RnB, Gabber, Chart-Pop wenn er zu schmalzig wird
Alltagshelfer "in"?
Handy – anders als früher kann ich keine Telefonnummer mehr auswendig.
Alltagshelfer "out"?
Handyhülle – gefühlt schon zehn Lebensjahre gesucht.
Trinkpartner (lebend) "in"?
Quentin Tarantino. Ich will wissen was er nimmt um die Ideen für seine Drehbücher zu bekommen.
Trinkpartner (lebend) "out"?
Gerhard Schröder. Das wird mir zu teuer und jedesmal laufen darf man auch noch... Sonst streikt er.
Trinkpartner (verstorben) "in"?
Vizeadmiral Horatio Nelson – dem Sieger der Schlacht von Trafalgar wird eine ungemein inspirierende und faszinierende Persönlichkeit nachgesagt.
Trinkpartner (verstorben) "out"?
Hermann Göring. Der Kerl muss die Lachnummer schlechthin gewesen sein. Bei der Marine hieß er „Reichsfischfuttermeister mit Berechtigung zum Tragen des Goldenen Netzhemds“ – ‘nuff said!
Stadt "in"??
Köln - neben Bonn meine zweite Heimat
Stadt "out"?
Berlin. Keine rationale Begründung möglich. Ich mag die die Hauptstadt einfach nicht.
Voriger
Nächster
Tag oder Nacht?
Nacht – da fang ich erst an zu Leben.
Bier oder Wein?
Bier – mir Wein anzubieten ist Verschwendung.
Bus oder Auto?
Auto. Punkt.
Sportplatz oder Kneipe?
Was ist das, Sportplatz? Zwei Kölsch, bitte - und was trinkst Du?
Berge oder Meer?
Beides, bitte – Jahreszeitenadäquat.
Ski oder Snowboard?
Ski. Seh ich aus wie ein Stehbrettgeiger?
Nikon oder Canon?
Nikon. Dann kann ich mit Vater weiter Objektive tauschen.
Apple oder Microsoft?
Apple. Weil zuverlässiger.
Bundi oder BuFDi?
Bundi. Zwei Jahre gewesen. Und für die Wiedereinführung der Wehrpflicht, noch besser Dienstpflicht. Viele sind damals erst als Zivi oder Bundi erwachsen geworden - das fehlt.
Sommer oder Winter?
Karneval



