RhineFeierZentrale

Ready for take-off?

Luftfahrt

That is not noise, my dear, it's the sound of freedom!

Hier zu lesen:

Luftfahrt

Diese Kategorie war für mich ein absoluter No-Brainer - ich brauchte keine Sekunde nachzudenken um zu wissen, dass ich zum Thema Luftfahrt, vor allem Militärluftfahrt, was schreiben will und auch zu sagen habe. Das liegt einfach daran, dass ich von frühester Kindheit an auf alles abgefahren bin was fliegt – Kunststück, mit einem Luftwaffenpiloten als Vater. Mein alter Herr, Callsign "Bugs", hat knapp 3.000 Flugstunden lang den berühmt-berüchtigten Starfighter sowie das Vorgängermuster F-84F für die Luftwaffe durch die Gegend pilotiert. Mein heimlicher Traum war ein gemeinsamer Flug im Doppelsitzer. Ob des Altersunterschieds ohnehin nahezu unmöglich, zerplatzte dieser Traum wie der gesamte restliche Lebensentwurf beim Augenarzt. Ich scheiterte an lächerlichen 0,25 Dioptrien zu viel. Euer Pech, quäle ich eben als Ausgleich Euch mit Geschichtchen aus der Luftfahrt, bissl Fliegerhumor und vor allem Bildern meiner bisher viel zu unregelmäßigen Ausflüge zu holländischen Flugtagen.Und vielleicht will Vatern ja auch noch was zum besten geben - ich frag ihn mal 😉
Nein, keine Anti-Corona-Maßnahme, sondern ich mit dem in den Siebzigern bei der Luftwaffe üblichen Guneau-Jethelm meines Vaters.

Jetzt aber raus da!

Herausschießen oder doch sitzenbleiben und noch was versuchen – das dürfte eine der heikelsten Entscheidungen sein, die Piloten von Kampfflugzeugen treffen müssen. Insbesondere dann, wenn die Situation nicht ganz eindeutig ist – auch wenn das selten vorkommt.In den meisten Situationen greift der solide Überlebensinstinkt, egal ob die Maschine bereits unter…
von | 22. Juli 2021

Raketen-Sitze

Das Grundproblem – wie bekomme ich den Piloten aus dem Cockpit, ohne das er lebenswichtige Körperteile verliert – hatten die Konstrukteure von Schleudersitzen gelöst. Aber wie bekam man die Insassen hoch genug, um ihnen auch bei Unfällen am Boden eine Chance zu geben? Mehr Schwarzpulver in die Sitzkartuschen verbot sich…
von | 14. Juli 2021

Und Tschüss …

Das militärische Fliegerei durchaus ein Mehr an Risiko mit sich bringt als die zivile, ist beileibe kein Staatsgeheimnis. Als kleinen Ausgleich haben Kampfflugzeugbesatzungen die Möglichkeit, ihren fliegenden Untersatz ziemlich rapide zu verlassen. Ein dreiteilige Serie über die explosiven Lebensretter.
von | 13. Juli 2021